Ford Taunus 17M P5, 1500 V4 , Bj. 1965

Mit der avantgardistischen Linie der Vernunft beim Ford Taunus 17 M (P3) „Badewanne“ schrieb die Kölner Division des US-Konzerns ab 1960 europäische Designgeschichte, mit den 1964 eingeführten Nachfolgern Taunus 17 M/20 M (P5) gab es dagegen mehr Größe und amerikanischen Glamour in der Mittelklasse. Ganz nach dem Wirtschaftswunder-Motto des vormaligen Ministers und nun amtierenden Bundeskanzlers Ludwig Erhard: „Wohlstand für alle“.

Man sitzt gut im Ford Taunus 17 M P5, das tief geschüsselte Bakelit-Lenkrad steht angenehm steil, die leichtgängige und präzise Lenkradschaltung schmeichelt der Hand, drei Rundinstrumente sind die Ausnahme zum damals üblichen Breitbandtacho. Die Sicht nach vorn ist ausgezeichnet, die riesige Frontscheibe teilt der P5 mit dem späteren NSU Ro 80. Kupplung, Schaltung und Lenkung agieren im Ford Taunus 17 M P5 auch ohne jegliche Hydraulik angenehm leicht. Er zeigt klar auf, wie wenig es braucht, um glücklich Auto zu fahren - ein gutes Raumgefühl, eine angenehme Sitzposition, eine erfreuliche Motorcharakteristik und eine sanfte Federung.

Wenn Sie mit diesem  Taunus unterwegs sind, dürfen Ihnen neugierige Blicke jedenfalls garantiert sein. Denn dieser Wagen ist ein absoluter Leckerbissen nicht nur für Ford Fans. Wir finden, er ist perfekt geworden. Kosten und Mühen wurden jedenfalls nicht gescheut. Der Unterboden ist rostfrei und der 1,5 Liter V 4 Motor mit seinen 60 PS Motor läuft einwandfrei.

Hier können Sie direkt in den Frühling starten.

Überzeugen Sie sich am besten vor Ort von diesem Schmuckstück !

 

Preis: Leider schon verkauft